Der Blaue See in Lünne und seine Entstehung.
Auf den ersten Blick könnte man meinen der See sei eines natürlichen Ursprungs, dem ist aber nicht so.
Die Geschichte geht sogar bis ins Jahr 1780 zurück In diesem Filmbeitrag, den wir jetzt erstmals veröffentlichen,
werden Sie es erfahren und zwar ganz genau.
Klaus Gladen aus Lünne erzählt die Geschichte rund um den Blauen See ganz genau.
Viele Informationen aus längst vergessener Zeit werden hier mit alten Fotos und Karten aufgearbeitet. Dank Klaus Gladen, der hier viel über die Historie
rund um den See recherchierte und viele Fotos bereitstellte, ist diese Doku ein wertvolles Stück Zeitgeschichte geworden, die wir gerne für die Gemeinde
Spelle erstellt haben. Vielen dank für die Freigabe!
Bericht: www.hoppe-film.de2017
Samtgemeinde Spelle – Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2016 in der SG Spelle zurück. Viele Veranstaltungen und Ereignisse wurden organisiert und durchgeführt. Einiges haben wir per Videoaufzeichnung festgehalten, anderes in vielen tollen Fotos. Hier wurde eine kurze Collage aus einigen Bereichen vieler Aktivitäten der Samtgemeinde Spelle zusammengestellt. Viele Jubiläen wurde gefeiert sowie das 125 jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Spelle. Mit dem „Großen Zapfenstreich“ am Markelo-Platz und den wunderbaren Aufführungen im Festzelt, sollte diese feierliche Veranstaltung sicherlich in die Geschichte der Samtgemeinde Spelle eingehen.
Kardex Mlog baut höchstes Tiefkühllager für apetito
Dokumentationfilm der Bauarbeiten des höchsten Tiefkühllagers in der Region NRW. Als Generalübernehmer errichtet Kardex Mlog in Rheine ein 43 Meter hohes und 75 Meter langes viergassiges Hochregallager mit hochmoderner Automatisierungstechnik, die fast 4.000 Palettenbewegungen pro Tag erlaubt. Ermöglicht wird dies unter anderem durch Regalbediengeräte mit doppeltiefer Lastaufnahme, je zwei Lastaufnahmemittel, eine vollautomatische Mischpalettenbildung und die fördertechnische Anbindung des Lagers.
Für die Entwicklungsgesellschaft interkommunaler Hafen Spelle-Venhaus mbH am Dortmund-Ems-Kanal im Emsland / Spelle gelegen, haben wir über Jahre den Ausbau des Hafens als „ Jahrhundertprojekt“ filmisch dokumentiert. Ab dem ersten Spatenstich am 16. Mai 2011, begannen die Arbeiten mit den Erschließungsmaßnahmen und den Bau der Strassen und der Regenentwässerung.
Mit diesem „Jahrhundertprojekt“ hat die Samtgemeinde Spelle erneut ein Zeichen als zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort mit vielen Perspektiven gesetzt.
Im Rahmen der Erweiterung wurde der Hafens Spelle-Venhaus um 28 ha und weiteren 5 Liegeflächen für Europaschiffe oder aber 4 Liegeflächen für Großmotorgüterschiffe ausgebaut. Entstanden ist eine neue 20 Meter breite Wasserfläche, 720 m lange Kaianlage und eine vorgelagerte Umschlagfläche von 50 m breite. Der Dritte und letzte Bauabschnitt umfasst die 4,2 Km lange Gleisanbindung. Mehrer Filme wurden in dieser Zeit der Baumaßnahmen von uns im Auftrag produziert.
Dorfgemeinschaft 2.0 – Öffentliche Jahresveranstaltung am 30.8.2017 im Wöhlehof in Spelle: